Aktuelles aus der SELK (SELK-News)

Quelle: Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche | SELK – Aktueller Monat

  • Am Pfingstsonntag, 28. Mai, wurde am Ende des Gottesdienstes der Apostelgemeinde der SELK in Arpke Karsten Schreiner verabschiedet. Er wird ab Juni der neue hauptamtliche Jugendreferent der SELK werden und zusammen mit seiner Frau nach […]
  • Im Pfingstgottesdienst der Apostelgemeinde der SELK in Arpke am 28. Mai feierten fünf Gemeindeglieder ihre Goldene Konfirmation. Sie wurden vor 50 Jahren in der zum Pfarrbezirk gehörenden Stephanuskirche in Seershausen konfirmiert. Ein sechster Konfirmand, der […]
  • Alle christlichen Kirchen Bad Schwartaus feierten am Pfingstmontag einen gemeinsamen Open-Air-Gottesdienst im Kurpark, gestaltet von den Gemeinden der Landeskirche, der römisch-katholischen Kirche, der SELK, der Baptisten, der Adventisten und der Neuapostolischen Kirche. Alle Plätze waren […]
  • Die im Cottbuser Pfarrbezirk der SELK beheimateten St. Peter Gospel Singers haben am Pfingstsonntag in Cottbus vor zahlreichen meist unkirchlichen Besucherinnen und Besuchern ein Konzert gegeben, in dem im Trialog zwischen den Gospelliedern, dem berührenden […]
  • Das Jugendfestival (JuFe) 2023 der SELK wird – wie schon im Jahr 2019 – wieder im Gymnasium „Corvinianum“ in Northeim stattfinden. Schulleitung und Landkreis hatten schon länger ihre Zustimmung gegeben, die Stadt musste erst die […]
  • „Komm, Heiliger Geist, erfüll die Herzen deiner Gläubigen und entzünd in ihnen das Feuer deiner göttlichen Liebe.“ – Mit dieser altkirchlich-hymnischen Bitte, Teil des gottesdienstlichen Hallelujaverses zum Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes, grüßt das […]
  • Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren konnten am 26. Mai die Orgel der Martin-Luther-Kirche Bad Schwartau der SELK entdecken. Kantorin Antje Ney (Hanstedt/Nordheide) gestaltete zusammen mit Pfarrer Klaus Bergmann und Team einen Nachmittag […]
  • Das den Synodalen der konstituierenden Tagung der 15. Kirchensynode der SELK im Juni in Gotha zur Wahl vorgeschlagene Präsidium für die Synodalperiode 2023 bis 2027 tagte am 22./23. Mai im Kirchenbüro in Hannover. Organisatorische Details […]
  • In der im Kreuz-Verlag in der Verlag Herder GmbH (Freiburg im Breisgau) erscheinenden Zeitschrift „Pastoralblätter. Predigt. Gottesdienst. Seelsorge. Die Praxis“ ist im Doppelheft Juli/August 2023 in der Rubrik „Gottesdienst im Gespräch“ der Beitrag „Segen – Weite oder […]
  • Mit einem Dankeschön-Fest in Hannover verabschiedete Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. am 24. Mai die Synodalkommission zur Erstellung eines neuen SELK-Gesangbuches. Das Evangelisch-Lutherische Kirchengesangbuch (ELKG²) wurde am 27. November 2021 eingeführt. Es wird nun von den […]
  • Die Holsteinische Schweiz hat viel zu bieten und einen hohen Erholungswert. Das in der SELK beheimatete Ferienhaus in Bad Malente-Timmdorf erfreut sich großer Beliebtheit. Das Ferienhaus ist ein Bungalow mit drei Schlafräumen, einem großen Wohn-/Esszimmer, Küche, Bad […]
  • 30 Kindergartenkinder aus Deutschland und Polen besuchten am 24. Mai die Teddy-Klinik am der SELK zugeordneten Gubener Naëmi-Wilke-Stift. Sie hatten ihre „kranken“ Teddys, Plüschhasen, Puppen und andere Lieblingstiere mitgebracht, um sie fachgerecht von den Doktoren […]
  • Claudia Matzke wurde am 21. Mai in Hermannsburg für ihren Dienst als Pastoralreferentin gesegnet. Propst Burkhard Kurz (Farven | rechts) betonte in seiner Ansprache, dass der Dienst als Pastoralreferentin Herausforderungen mit sich bringt, die durch […]
  • Am 16. Mai war Prof. Dr. Achim Behrens, Lehrstuhlinhaber für Altes Testament an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel der SELK, bei der Theologischen Fakultät der Universität Bern (Schweiz) zu einer Vorlesung zu Gast. Er referierte […]
  • Am 22. Mai gab es an der Lutherischen Theologischen Hochschule der SELK in Oberursel eine ausgesprochen internationale Veranstaltung. Der gebürtige Brasilianer Dr. Gleisson R. Schmidt, Ph.D., Präses der französischen Schwesterkirche der SELK, hielt auf Englisch […]
  • „Das andere Zuhause“: So lautet die Überschrift zu einem Presse-Interview mit SELK-Altbischof Dr. Diethardt Roth. 1977 war er mit der Christusgemeinde Melsungen Gründungsmitglied eines Vereins, der in Melsungen den offenen Jugendtreff „Die Haspel“ mit mittlerweile […]
  • Das dem der SELK zugeordneten Diakonissenwerk Korbach angegliederte Wilhelm-Löhe-Seminar veranstaltet am Samstag, 3. Juni, das Online-Seminar „Ich will doch nur … helfen“. Die videobasierte Veranstaltung beginnt um 10 Uhr. Es geht um verschiedene – positive […]
  • Im Rahmen der Moldawienreise einer Delegation des in der SELK beheimateten Vereins Humanitäre Hilfe Osteuropa e.V. – (im Bild: Mitte, von links:) Almuth Müller, Alexander Schewtschenko und Pfarrer i.R. Dr. Albrecht Adam – kam es […]